Die Künstlerinitiative Schwetzingen
KIS e.V. wurde im Oktober 2007 von den Künstlerinnen und Künstlern
Eva Clemens, Marianne Früh, Florian T. Franke von Krogh, Jessen Oestergaard,
Karin Posmyk, Jürgen Presser, Karin Schmiedebach, Josef Walch und
Hans Zimmermann gegründet.
KIS e.V. ist eine Vereinigung von Künstlerinnen
und Künstlern aus unterschiedlichen künstlerischen Arbeitsfeldern:
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Objektkunst, Installation, Medienkunst, Architektur
und Tanz. Die Vernetzung der unterschiedlichen Kunstformen in künstlerischen
Projekten ist eines der vorrangigen Ziele der KIS
e.V.
Zu diesen Projekten, die vor allem auf Schwetzingen und die Metropolregion
Rhein-Neckar ausgerichtet sind, gehören:
- Kunstausstellungen mit Arbeiten der Künstlerinnen und Künstlern
der KIS e.V. und eingeladenen Gästen
- Entwicklung und Förderung von Projekten kultureller Bildung in
Kooperation mit unterschiedlichen Bildungsträgern
- Heranführung von Kindern an Kunst und kulturelle Bildung auf dem YouTube-Kanal K4K Kunst for Kids mit Videos von Josef Walch
- Publikationen und Präsentationen zu Kunst, Künstlerinnen
und Künstlern in Schwetzingen
- Kooperation und Austausch mit Kunstsammlern
- Präsentation eines Internetportals für die Künstlermitglieder
von KIS e.V.
- Förderung des internationalen Künstleraustausches, vor allem
mit den Partnerstädten Schwetzingens und deren Regionen
- Einbringen eigener Standpunkte in die lokale und regionale kulturpolitische
Diskussion
- Engagement im Bereich interkultureller Projekte.
Über diesen LINK können Sie unsere Broschüre "10 Jahre KIS" als PDF herunterladen.
Die Künstlerinitiative Schwetzingen KIS e.V. wird unterstützt
von: Stadt Schwetzingen, Volksbank Kur- und Rheinpfalz, Stadtwerke Schwetzingen,
Reisebüro Brigitte Schmid, Farben Schäfer, Parfümerie Haas,
Peter Dewitz Innovationsbüro, Ulrich Bormuth, Jutta Lotschütz,
Märchenhaus Mannheim, Renate Marose, Kerstin Schwarzbach, Sparkasse Heidelberg, Kartonveredelung Knapp.
|